PORTRAIT-MALEREI - DAS SOMMER-PROJEKT - 18.-23. AUGUST
PORTRAIT-MALEREI - DAS SOMMER-PROJEKT - 18.-23. AUGUST
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
DAS SOMMER-PROJEKT PORTRAIT MALEREI
6 TAGE - 6 WEGE ZUM PORTRAIT – 6X MALEREI
Die malerischen Angebote haben sich dieses Jahr etwas verknappt, um so aufregender wird diese malerische Portraitwoche. Von einer malerischen Auseinandersetzung auf kleinen Holzpostkarten bis hin zur Kombination Rohrfeder und Acryl oder sehr freien Portraits, genauso wie sehr realistischen Portraits. Es wird eine fürwahr aufregende Woche und das Beste, wer keine Zeit hat, kann anschließend auch mit der Aufzeichnung arbeiten, die als Videoseminar geschnitten wird.
Die Live-Seminare finden per ZOOM, also online statt.
Übrigens und Obacht! Wenn Du einzelne Module buchen möchtest, kannst Du erst alle Wunschmodule in Deinen Warenkorb legen und anschließend alles zusammen fest buchen und bezahlen. Lediglich die Videomodule müsstest Du separat über Ablefy buchen. Und wenn Dir das alles zu kompliziert ist, schreib mir eine Mail mit allem, was Du möchtest und ich erledige die Buchung für Dich.
Und das sind die Themen
Montag, 18. August
PORTRAITS AUF HOLZPOSTKARTEN
10.00-12.30 Uhr SCHWARZ WEIß – FARBREDUZIERT ANS ZIEL
18.30-21.00 Uhr FARBE – BE COLORFUL, BE SMART
Es wunderbar an den Ecken abgerundete Holzpostkarten in ca. 10x15 cm, die ich inzwischen für eigene kleinere Arbeiten absolut lieeeebe. Stattdessen geht natürlich auch Papier in der Größe oder ein anderer Träger.
Wir werden mit Bleistift und Farbe arbeiten und höchstwahrscheinlich jede Arbeit komplett durchmalen, bevor wir zum nächsten Motiv schreiten. Bei der Größe werden die Arbeiten tendenziell freier und vielleicht sogar pastoser werden. Aber wer weiß, vielleicht sind die Portraits am Ende wesentlich realistischer als gedacht. Es wird ein wunderbares Experiment. Tendenziell brauchen wir pro 2,5 Stunden-Einheit 10-15 Holzpostkarten oder Papiere.
Morgens arbeiten wir eher in Schwarz-Weiß, ggf. mit minimalen Farbschönungen und abends widmen wir uns der Farbe.
Dienstag, 19. August
KREIDE UND ACRYL NONSTOP in 30x40 oder 40x50 cm
10.00-12.30 Uhr OLDIES BUT GOLDEN GOLDIES
Das Format am Dienstag ist eher etwas klassischer. Je nachdem, wie schnell Ihr arbeitet, habt Ihr die Wahl zwischen den beiden obigen Formaten. Wir werden jedes Bild zu Ende malen, bevor wir mit dem Nächsten starten. Beginnen werden wir jeweils mit Kreide und ggf. mit Bleistift und dann arbeiten wir mit Acryl weiter, und vielleicht kommt die Kreide dann nochmal zum Einsatz. Es sind auf jeden Fall spannende und intuitive Prozesse mit nur wenigen Schritten pro Blatt.
Morgens kümmern uns um ältere Gesichter mit ihren besonderen Ausdrücken und abends sind es die eher jungen noch unverbrauchten Gesichter, denen wir uns widmen. Diese beiden Extreme an einem Tag zu verwenden, führt uns das Leben in seiner besonderen Vielfalt noch einmal vor Augen.
Mittwoch, 20. August
DIE LANGE ROHRFEDER UND ACRYL IN ca 50X70 cm
10.00-12.30 Uhr KÖPFE MIT KRONE
18.30-21.00 Uhr KÖPFE AUF DER BÜHNE
Der Mittwoch ist einer ganz besonderen Technik gewidmet. Wir kombinieren die Tuschezeichnung mit der Rohrfeder mit Acrylmalerei. Etwas größere Papiere, ca 50x70 cm, sind dabei die Grundlage für Portraitzeichnungen mit der Rohrfeder mit Verlängerung (z.B. Bambusstab). Durch die Verlängerung können wir nicht kontrollieren und die Zeichnungen werden sehr viel lockerer. Danach arbeiten wir partiell mit Acrylfarbe weiter, so dass die Rohrfederzeichnung auf jeden Fall ein fester Bestandteil des Endresultats bleibt. Auch Teile der Acrylfarbe könnten wir optional mit einem stark verlängerten Pinsel auftragen. Morgens kümmern wir uns um Köpfe mit Krone, abends sollen es Köpfe auf der Bühne sein.
Donnerstag, 21. August
WIE FREI KANN ICH?- 30x40 bis 40x50 cm
10.00-12.30 Uhr FARBWAHL REALITÄT
18.30-21.00 Uhr FARBWAHL SCHRÄG
Am Donnerstag werden wir mit der Frage im Hinterkopf arbeiten, wie frei kann ich eigentlich in der realistischen Darstellung sein? Was halte ich aus und was streben ich an? Dabei werden wir uns den Portraits über die freie Malerei annähern, nach und nach realistische Schritte ergänzen und die ganz wichtige Frage wird sein, wann höre ich auf? Natürlich sind die Malprozesse geführt und gesteuert, aber trotzdem können wir in fast allen vorgegebenen Schritten entscheiden, arbeiten wir frei, realistisch oder irgendetwas dazwischen? Morgens widmen wir uns den realistischeren und abends den schrägen Farben.
Freitag, 22. August
LET’S TRY TO BE REALISTIC – MIT DER ROHRFEDER ZUM SCHLUSS - 30x40 bis 40x50 cm
10.00-12.20 Uhr DRAMATISCHE PORTRAITS 1 – schwarz-weiß
18.30-21.00 Uhr DRAMATISCHE PORTRAITS 2 - Farbe
Am Freitag widmen wir uns genau der gegenteiligen Frage: Wie realistisch kann ich? Dieses Mal starten wir mit der Definition der Portraits und gehen dann mehr in die malerische Ausführung. Auch wenn das Ziel Realität ist, können wir auch hier teilweise mit freien Elementen arbeiten. Gesichert ist lediglich, dass der letzte Schritt noch einmal die Rohrfeder und Tusche ist. Die Farbwahl wird darüber entscheiden, wie bedeutsam der letzte Schritt für das Ergebnis ist, und die Lockerheit und Verspieltheit der Linien wird die Art der Realität sehr stark beeinflussen. Der letzte Schritt kann also alles noch einmal verändern.
Samstag, 23. August
FREE STYLE – JUST STEPS
10.00-12.30 Uhr RASCHERES IN KLEINEREN FORMATEN
18.30-21.30 Uhr SCHNELLERES GRÖßERES
Der Samstag bedeutet FREESTYLE in zwei verschiedenen Größen. Es gibt vorgegebene Schritte und Du entscheidest jeweils, was Du daraus machst. Arbeitest Du zart oder massiv, realistisch oder frei, farbig zurückhaltend, realistisch oder überschäumend. Ein fürwahr aufregender Abschluss einer aufregenden Woche.
Die Arbeitseinheiten dauern jeweils 2,5 Stunden, eine täglich morgens und eine täglich abends. Dazwischen könnt Ihr pausieren oder weitertrainieren.
Die Materialien ergeben sich durch die Kursbeschreibung, aber dem Seminar stelle ich nochmal eine ausführliche Material-Liste ins jeweilige Padlet.
Und das sind Eure Buchungsmöglichkeiten:
Die komplette Woche als Zoom-Seminar 299 €
Ein einzelnes Modul (2,5 h statt sonst 2h) 28 €
Die komplette Woche als Video-Seminar 299 €
Ein einzelnes Video-Modul 28 €
Die komplette Woche sowohl als Zoom 399 €
als auch im Video-Format
Zur Buchung:
DIE KOMPLETTE WOCHE- LIVE PER ZOOM 299 €
18.-23. August
buchst Du direkt über diesen Artikel.
Alle anderen Optionen buchst Du, indem Du auf die nachfolgenden Artikel klickst, dann wirst Du direkt weitergeleitet.
Ist Dir das zu kompliziert, schreib mir gerne eine Mail und ich übernehme die Buchung für Dich.
DIEKOMPLETTE WOCHE – VIDEOSEMINAR 299 €
MÖCHTEST DU BEIDE WOCHEN KOMPLETT 399 €
SCHREIBE MICH GERNE AN.
Montag, 18. August
PORTRAITS AUF HOLZPOSTKARTEN
10.00-12.30 Uhr SCHWARZ WEIß 28 €
ALS VIDEO-SEMINAR 28 €
18.30-21.00 Uhr IN FARBE 28 €
ALS VIDEO-SEMINAR 28 €
Dienstag, 19. August
KREIDE UND ACRYL NONSTOP
10.00-12.30 Uhr OLDIES 28 €
ALS VIDEO-SEMINAR 28 €
18.30-21.00 Uhr YOUNGSTERS 28 €
ALS VIDEO-SEMINAR 28 €
Mittwoch, 20. August
DIE LANGE ROHRFEDER UND ACRYL
10.00-12.30 Uhr KÖPFE MIT KRONE 28 €
ALS VIDEO-SEMINAR 28 €
18.30-21.00 Uhr KÖPFE DER BÜHNE 28 €
ALS VIDEO-SEMINAR 28 €
Donnerstag, 21. August
WIE FREI KANN ICH?- 30x40 bis 40x50 cm
10.00-12.30 Uhr- FARBWAHL REALITÄT 28 €
ALS VIDEO-SEMINAR 28 €
18.30-21.00 Uhr - FARBWAHL SCHRÄG 28 €
ALS VIDEO-SEMINAR 28 €
Freitag, 22. August
LET’S TRY TO BE REALISTIC – MIT ROHRFEDER ZUM ABSCHLUSS
10.00-12.20 Uhr - PORTRAITS 1 – s/w 28 €
ALS VIDEO-SEMINAR 28 €
18.30-21.00 Uhr - PORTRAITS 2 – Farbe 28 €
ALS VIDEO-SEMINAR 28 €
Samstag, 23. August
FREE STYLE – JUST STEPS
10.00-12.30 Uhr - RASCHES KLEINES 28 €
ALS VIDEO-SEMINAR 28 €
18.30-21.30 Uhr - SCHNELLES GROßES 28 €
ALS VIDEO-SEMINAR 28 €
Material: siehe Textausschreibungen. Vor dem Seminar setze ich noch einmal ausführliche Material-Listen in die jeweiligen Padlets.
Technische Anforderungen:
- Eine stabile Internetverbindung
- Gerät zur Videoübertragung (PC/Laptop/Smartphone/Tablet)
- Mal- bzw. Zeichenmaterial

Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert der Ablauf?
Alle Seminare werden online über ZOOM veranstaltet.
- Anmeldung: Buche einfach ein Seminar deiner Wahl.
- Vorbereitung: Du erhältst vorab eine Materialliste und die ZOOM-Einladung.
- Teilnahme: Live über ZOOM!
- Korrekturfilm: Teile deine Arbeiten auf unserer digitalen Pinnwand.
Schnuppere einfach gratis in dein erstes Seminar!
Brauche ich eine App für die Teilnahme?
Nein. Es ist möglich ZOOM & Padlet ohne App zu nutzen. Wir nutzen ZOOM zur Videoübertragung und Padlet als unsere digitale Pinnwand.
Woher bekomme ich die Materialliste?
Die Materialliste erhältst du rechtzeitig vorab per E-Mail genau so wie die ZOOM-Einladung und den Zugriff auf unsere digitale Pinnwand.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert der Ablauf?
Alle Seminare werden online über ZOOM veranstaltet.
- Anmeldung: Buche einfach ein Seminar deiner Wahl.
- Vorbereitung: Du erhältst vorab eine Materialliste und die ZOOM-Einladung.
- Teilnahme: Live über ZOOM!
- Korrekturfilm: Teile deine Arbeiten auf unserer digitalen Pinnwand.
Schnuppere einfach gratis in dein erstes Seminar!
Brauche ich eine App für die Teilnahme?
Nein. Es ist möglich ZOOM & Padlet ohne App zu nutzen. Wir nutzen ZOOM zur Videoübertragung und Padlet als unsere digitale Pinnwand.
Woher bekomme ich die Materialliste?
Die Materialliste erhältst du rechtzeitig vorab per E-Mail genau so wie die ZOOM-Einladung und den Zugriff auf unsere digitale Pinnwand.