2025 - Bleistift und Co – Aktzeichnen ohne Köpfe
2025 - Bleistift und Co – Aktzeichnen ohne Köpfe
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Block 3 - 2025
AKTZEICHNEN OHNE KÖPFE
VORZUGSWEISE A3
AKTZEICHNEN kommt zurück. Für alle, die letztes Mal mitgemacht haben: Es sind die Modelle mit Kopfverkleidungen, die wir auch beim ersten Mal gezeichnet haben.
Wir zeichnen also nach Fotos. Die Modelle sind männliche Tänzer, zur Zeit der Shootings Studenten der Folkwang-Universität für Tanz. Um ihre Persönlichkeit zu schützen, sind die Gesichter verkleidet, manchmal schlicht, manchmal opulent und erzählerisch. Noch dazu sind es rasche, ungewöhnliche Positionen, die man bei Live-Sessions so kaum halten könnte. Die Herren werden also eine pure Inspiration sein.
Wir arbeiten vorzugsweise auf DinA3, mit Bleistiften und Buntstiften und hier und da ein wenig Collage. An anderen Abenden möchte ich aber ebenso die Tusche zum Einsatz kommen lassen, und zwar mit der verspielten Rohrfeder, der Zeichenfeder und dem Tuschpinsel.
Die Positionen sind teilweise sehr kurz zum Warmzeichnen genauso wie um sein figürliches Abstraktionsvermögen zu trainieren. Aber natürlich haben wir bei anderen Zeichnungen entsprechend mehr Zeit.
Die Hauptzeichenzeit des Trainings ist jeweils von 19-21 Uhr. Da Aktzeichnen schon zu den sehr anspruchsvollen Themen der Zeichnung gehört, können alle, die Lust auf Basisübungen haben, sich bereits - pünktlich! - um 18.30 Uhr einklinken.
Aktzeichnen ist natürlich anstrengend und anspruchsvoll, aber wenn man einmal seinen Flow gefunden hat, macht es wahnsinnig viel Spaß und es trainiert unsere Wahrnehmung zu einem Extrem.
MATERIAL
Zeichenpapier in verschiedenen Größen
Bleistifte von HB-8B
Buntstifte
Papiernene Collage-Elemente
Tesakrepp
Rohrfeder
Tuschpinsel
Tusche - 1-2 Farben und Schwarz
Eine Verlängerung für Stifte, Feder und Pinsel, z.B. eine Bambusstange oder ein Ast um die 30cm, an denen wir mit Tesakrepp unsere Stifte kleben
Wie immer könnt Ihr Eure Ergebnis auf einen entsprechend vorbereiteten Padlet unter Eurem Namen hochladen. So kann jeder sehen, was auch die anderen gezeichnet haben. Das ist immer wieder ein wichtiger und schöner Lerneffekt.
Format: Zeichenworkout
Die Zeichenworkouts sind die konstanten Trainings für Zeichner. Einmal pro Woche zeichnen wir 2 Stunden nach festen Arbeitsschritten und Zeitvorgaben, in diesem Workout mit Bleistiften und Buntstiften, Tusche, und Feder und ggf. hier und da mit etwas anderen Techniken. Pro Abend machen wir mehrere Zeichnungen, ich zeichne mit, führe durch den kompletten Abend und erläutere während des Abends relativ viele wichtige zeichnerische Aspekte. Durch die klaren Schritte und Zeitvorgaben kommen wir während des Abends in einen guten Arbeitsflow.
Zeichnung trainieren kann man mit jedem Thema. Damit das Training abwechslungsreich bleibt, bekommt jeder Block ein anderes Thema. In diesem Block geht es um „Akte“.
Im Vorfeld werden auf einer gemeinsamen Kommunikationsplattform (Padlet) die Vorlagen für den Abend hochladen, sowie der ZOOM-LINK für den Abend. Das Seminar findet per ZOOM statt.
Die Ergebnisse können im Anschluss dann auch auf dem Padlet hochgeladen werden.
Material: Bleistifte verschiedener Härten, sinnvollerweise mehrere in 7B, 3B und HB, Zeichenpapier in Din A4, glatt und gut, z.B. Lana, Dessin 220, leicht getönt, Buntstifte, ein schönes Sortiment, z.B. die Polychromos von Faber Castell, hier könnt Ihr einzelne Stifte kaufen und ein optimales Sortiment zusammenstellen, sowohl einige intensive Farben, als auch einige eher sehr dezente und Tesakrepp, Tuschen (2-3 Farben und schwarz), Rohrfedern, Zeichenfedern.
Zeitplan für dieses Training:
Start: 19.00 Uhr
Ende: 21.00 Uhr
18.30-19.00Uhr Basis Vorrunde für alle, die Lust haben
10 Termine:
07.10. + 14.10. + 21.10. + 28.10. + 04.11. + 11.11. + 18.11. + 25.11. + 02.12. + 09.12.
Technische Anforderungen:
- Eine stabile Internetverbindung
- Gerät zur Videoübertragung (PC/Laptop/Smartphone/Tablet)
- Mal- bzw. Zeichenmaterial













Häufig gestellte Fragen: ZEICHENWORKOUTS
Was macht die Zeichenworkouts besonders?
Die Zeichenworkouts sind das regelmäßige Training für Zeichner:innen. Einmal pro Woche zeichnen wir 2 Stunden nach festen Arbeitsschritten und Zeitvorgaben. Jedes Zeichenworkout hat dabei seinen eigenen Themenschwerpunkt. Ein wichtiger Bestandteil der Zeichenworkouts ist der Korrekturfilm, ich erstelle für jeden Abend einen eigenen Film in dem ich die Arbeiten der Teilnehmer:innen für die gesamte Gruppe bespreche. Somit geht das lernen auch nach dem Abend weiter. Die Zeichenworkouts werden über das ganze Jahr in jeweils 3 Blöcke aufgeteilt und ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Immer von 19.00 bis 21.00 UHR
Brauche ich eine App für die Teilnahme?
Nein. Es ist möglich ZOOM & Padlet ohne App zu nutzen. Wir nutzen ZOOM zur Videoübertragung und Padlet als unsere digitale Pinnwand.
Woher bekomme ich die Materialliste?
Die Materialliste erhältst du rechtzeitig vorab per E-Mail genau so wie die ZOOM-Einladung und den Zugriff auf unsere digitale Pinnwand.
Kann ich das Schnupper-Angebot für die Zeichenworkouts nutzen?
Ja, sehr gerne. Wir empfehlen hier den Dienstag.