Das Rhinozeros
Das Thema
Es betrug sich im Jahre des Herrn 1515, dass Albrecht Dürer ein Rhinozeros als Holzschnitt umsetzte. Er selbst hatte nie ein Exemplar dieser Gattung zu Gesicht bekommen. 1515 gelangte ein aus Indien stammendes Panzernashorn nach Lissabon. Es sollte weiter nach Rom gehen, dort kam das Nashorn nach einem Schiffbruch allerdings nicht mehr lebend an. Ein heute unbekannter Künstler machte vorher von dem Tier Skizzen. Aufgrund ebendieser und der Schilderungen dieses Künstlers konnte Albrecht Dürer seinen weltbekannten Holzschnitt anfertigen.
Wir haben unsere Erde inzwischen visuell erforscht. Uns steht dank des Internets alles visuell zur Verfügung. Der Zeichner als Entdecker ist heute nicht mehr wirklich gefragt. Wir können und müssen uns auf andere Aspekte des Zeichnens konzentrieren. Welches das sind, muss letztlich jeder für sich entscheiden, aber in unseren Monatsübungen werden wir immer wieder neue Aspekte des Zeichnens entdecken und gemeinsam erkunden.
Wie Dürer wollen wir uns heute, gut 500 Jahre später, auch diesem wunderbaren Tier widmen. Mal schauen was wir ihm zeichnerisch entlocken können.
Die heutige Übung gliedert sich in zwei Phasen.